Du suchst eine Notdienstapotheke, eine Bereitschaftspraxis am Wochenende, die Giftnotrufzentrale für dein Bundesland oder Informationen zum Thema Erste Hilfe? Hier findest du Apotheken, Ärzte, Notrufnummern und Erste-Hilfe-Tipps.
Du suchst eine Notdienstapotheke, eine Bereitschaftspraxis am Wochenende, die Giftnotrufzentrale für dein Bundesland oder Informationen zum Thema Erste Hilfe? Hier findest du Apotheken, Ärzte, Notrufnummern und Erste-Hilfe-Tipps.
Ruhig bleiben. Unruhe und Hast schaden.
Sichere die Unfallstelle.
Notruf wählen (112).
Leiste selbst Erste Hilfe, soweit dies möglich ist.
Was ist passiert?
Wie ist der Zustand? Verletzungen? Bewusstlosigkeit?
Wo bist du?
Wann ist es passiert?
Namen und Rückrufnummer angeben.
030 - 19240
0228 - 287 33211
0361 - 730 730
0761 - 192 40
0551 - 192 40
06841 - 19 240
06131 - 19 240
089 - 19 240
der betroffenen Person
hat der Betroffene die giftige Substanz zu sich genommen?
giftige Substanz wurde eingenommen?
hat der Betroffene die giftige Substanz aufgenommen, z.B. durch Schlucken oder durch Einatmen?
hat der Betroffene von der giftigen Substanz eingenommen, eingeatmet oder auf die Haut bekommen?
hat sich der Betroffene vergiftet?
✔ Gliederschmerzen sind erste Anzeichen einer Erkältung. Ein Heilbad mit Menthol und Eukalyptus kann dir helfen, die Erkältung schnell in die Schranken zu weisen.
✔ Kräutertees mit Holunder- oder Lindenblüten wirken besonders heilsam. Die Blüten sind für ihre fiebersenkenden Eigenschaften bekannt.
✔ Einfaches Hausmittel gegen eine verstopfte Nase: Wasser mit Salz und Kamillenblüten aufkochen und durch die Nase tief inhalieren.
✔ Warme Kirschkernkissen und heiße Kräutertees entspannen den Magen und beschleunigen die Heilung.
✔ Heilerde eignet sich aufgrund ihrer bindenden Wirkung sehr gut zur Behandlung von akuten Durchfallbeschwerden.
✔ Ingwer-Tee wirkt entzündungshemmend und kann bei einer Magen-Darm-Infektion gegen Übelkeit helfen. Am besten wirkt er bei frischer Zubereitung.