Kaum eine Stadt ist so vielschichtig wie die ehrwürdige Hansestadt an der Elbe. Einerseits gibt es hier den zwielichtigen und vergnügungstrunkenen Kultstadtteil St. Pauli, der nicht zuletzt durch den gleichnamigen Fußballverein und die Rotlichtmeile Reeperbahn deutschlandweit bekannt sein dürfte. Andererseits findet man sogar in Sichtweite, beginnend hinter Hamburgs Mammut-Bauprojekt der Elbphilharmonie, die Hafencity. Am Reißbrett geplant entstehen hier direkt neben der altehrwürdigen Speicherstadt futuristische Wohnungen, Büros und nicht zuletzt neue Landungsterminals für den ständig wachsenden Kreuzfahrtmarkt. Bis Mitte der 2020er Jahre sollen auf ehemaligem Freihafengelände mehr als 12.000 Menschen ein Zuhause finden und mehr als 45.000 Arbeitsplätze entstehen. Als alternatives Szeneviertel mit kleinen Ladenzeilen und Kneipen lockt die Sternschanze vor allem junge Leute an. Durch steigende Mieten wandern aber vor allem Kunst- und Kulturschaffende mittlerweile von hier aus nach Wilhelmsburg ab. Der südlich gelegene Stadtteil verspricht neues kulturelles Zentrum zu werden und gibt vor allem Familien und Studenten ein bezahlbares Zuhause. Wer es sich leisten kann, wohnt in den begehrten Altbauten in Eimsbüttel, Eppendorf oder Rothenbaum, welche vor allem durch viel Grün und die Nähe zur Außenalster begeistern. Das Leben in Gründerzeitvillen mit Blick auf Hamburgs Zollhafen in Blankenese dürfte für die meisten jedoch ein kleiner Tagtraum bleiben.
Hamburgs Stadtteile auf einen Blick. In den einzelnen Stadtteilen findest du Informationen zu Ärzten, Restaurants, Wohnungen, Haltestellen und vielen weiteren Themen.