Kopfschmerzen

So bewahrst du einen klaren Kopf

Achte auf eine kontinuierliche Energiezufuhr

Ein absinkender Blutzuckerspiegel ist ein häufiger Auslöser fĂ¼r Kopfschmerzen. Hilfreich gegen Kopfschmerzen sind vor allem magnesiumreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot oder Fisch.

Vermeide einen unregelmĂ¤ĂŸigen Schlaf-Wach-Rhythmus

Dieser kann sich besonders an Wochenenden oder am Montagmorgen mit Kopfschmerzen bemerkbar machen. Auslöser fĂ¼r die Kopfschmerzen kann jedoch nicht nur Schlafmangel, sondern auch zu viel Schlaf sein.

Frische Luft

Verbringe ausreichend Zeit an der frischen Luft. Das Gehirn muss mit genĂ¼gend Sauerstoff versorgt werden. Andernfalls können schnell unangenehme Kopfschmerzen auftreten.

Lieber ein Glas zu viel als ein Glas zu wenig

Das gilt natĂ¼rlich nur fĂ¼r alkoholfreie Getränke. Mangelnde FlĂ¼ssigkeitszufuhr fĂ¼hrt zu einer Verdickung des Blutes, was die Sauerstoffversorgung der Zellen beeinträchtigt. Trink nach Möglichkeit zwischen zwei bis drei Liter Wasser und ungesĂ¼ĂŸte Kräuter- und FrĂ¼chtetees pro Tag.

Das hilft bei Migräne

Verschaffe dir Erholung durch KĂ¼hlung.

Lege dir Eisbeutel oder in kaltem Wasser getränkte TĂ¼cher auf Nacken und Stirn. Die Anwendung sollte mindestens 10 bis 15 Minuten dauern und kann beliebig oft wiederholt werden.

Lauf dir den Kopfschmerz raus

Bewegung ist eine wirkungsvolle Prävention gegen Migräne. Besonders entspanntes Laufen, Schwimmen oder Radfahren können helfen, die Häufigkeit der Migräneanfälle zu reduzieren.

Lindere Migränesymptome mit Wechselbädern

Dusche im Rhythmus von fĂ¼nf Minuten abwechselnd so heiĂŸ und so kalt wie möglich. Eine Linderung der Migräneschmerzen kann sich so schon nach 20 Minuten einstellen.

Schmerzmittel

Sollten diese Tipps keine Wirkung zeigen, hilft oftmals nur der Gang in die Apotheke. Viele Kopfschmerzmittel wirken sofort und behandeln den Schmerz in wenigen Minuten. Dennoch sollten die natĂ¼rlichen Behandlungsmethoden bevorzugt werden.

Hinweis:
Die hier aufgefĂ¼hrten Ratschläge und Erläuterungen dienen ausschlieĂŸlich der Information und ersetzen in keinem Fall die Untersuchung, Diagnose oder Behandlung durch einen approbierten Arzt. Die zur VerfĂ¼gung gestellten Inhalte dĂ¼rfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen, der Dosierung von Medikamenten oder der Ermittlung von Behandlungsansätzen genutzt werden. FĂ¼r etwaige Gesundheitsschäden, die aufgrund eines solchen Fehlverhaltens entstehen können, wird keine Haftung Ă¼bernommen.